Der FC Traunreut besiegte den SV Erlstätt nicht unverdient mit 3:2. Die Gastgeber begannen schwungvoll und erspielten sich auch einige gute Tormöglichkeiten,die aber von den wiedergenesenen Albert und Gregor Rosenegger nicht genutzt werden konnten (15., 17, 20. Minute). In der Folgezeit fanden die Gäste immer besser ins Spiel . In der 43.Spielminute verwandelte Ewald Weingard eine schöne Flanke von Franz Lauer mit dem Kopf zur 1:0 Führung für die Gäste. Gleich nach der Halbzeitpause verwertete Albert Rosenegger einen Eckball von Sebastian Rächl zum Ausgleich. Im weiteren Spielverlauf hatten die Erlstätter eigentlich leichte Feldvorteile, doch brachte ein kapitaler Black-out von Martin Schützinger in der 70.Minute die erneute Führung für Traunreut durch Franz Lauer. In der 75. keimte bei dem Gastgeber noch einmal Hoffnung auf, als sich eine verunglückte Flanke von Hansi Wels zum 2:2 ins Tor senkte. Den Siegtreffer für Traunreut erzielte der eingewechselte Stefan Buerger nach einem Missverständnis zwischen Michael Muggenhamer und dem im Strafraum umherirrenden Torhüter Felix (83.)
Schade das in Erlstätt nur bei guten Ergebnissen zusammenhalt herrscht, wirklich schade! Aber Gott sei dank denken die meisten am nächsten Tag wieder anders und sind dann auch diejenigen, dies in der Mannschaft wieder richten.
Es hat nichts mit Zusammenhalt zu tun, wenn nach einem schlechten Spiel im Bericht geschrieben wird, was Fakt ist. Man kann halt nicht schreiben,daß gut Gespielt wurde, wenn dies nicht der Fall ist. Im übrigen finde ich, daß der Mannschaft nicht geholfen ist, wenn man sich unnötige Niederlagen schönredet. Nach den Spielen gegen Kammer und Grassau hat euch ja auch keiner Angegriffen. Zum Spiel gegen Bergen: einfach wieder so Auftreten wie zu Saison- beginn und gewinnen, dann stehts auch wieder anders in der Zeitung.
Ich finde es auch schade, dass man in Erlstätt nur positive Berichte schreiben darf . Man kann nicht immer nur alles beschönigen. Wenn es gute Spiele sind, dann sind es auch gute Berichte (auch nachzulesen). Bei schlechten Spielen muss man das aber auch sagen dürfen, ohne dass gleich einige beleidigt sind , denn sonst braucht man keine Spielberichte mehr schreiben. Es heißt ja auch Spielbericht = (Bericht über ein Spiel wie es war) sonst müsste der Bericht Spiellüge heißen. Ich selber stehe auch 100%ig hinter der Mannschaft, ob bei einem Sieg oder bei einer Niederlage. Aber Kritik hat nichts mit mangelndem Zusammenhalt zu tun. Im Gegenteil manchmal kann das auch motivierend sein.
Hmm wohl eher mein Fehler, mein Kommentar ist nicht direkt auf den Bericht bezogen sondern wohl eher auf so manch "hitzige" Diskussion nach dem Spiel!
Der Bericht ist wie immer gut, nur sollte man hier nicht ausser acht lassen das Martin einer der besten Spieler auf dem Platz war und Felix in der ersten Halbzeit 2 100 Prozentige verhindern konnte.
Wofür isn Forum? -> für Diskussionen Ihr wollt n Kommentar? -> hier is meins
ZitatHmm wohl eher mein Fehler, mein Kommentar ist nicht direkt auf den Bericht bezogen sondern wohl eher auf so manch "hitzige" Diskussion nach dem Spiel!
solche Diskussionen finden immer statt (ich möchte mich hier nicht ausnehmen) und sind auch nicht weiter schlimm, weils keiner böse meint sondern jedem an der Mannschaft sehr viel liegt.
Etweige Unstimmigkeiten, Mißverständnise usw. sollten aber NUR von der Mannschaft und Trainer in der Spielersitzung geklärt werden.
PS: Nur wer über Fehler spricht kann diese beheben!