Erheblich unter Zugzwang aber dennoch recht zuversichtlich gingen die Spieler vom Tabellenschlußlicht SV Erlstätt ins Spiel gegen den ESV Traunstein. Trainer Wimmer musste insbesondere die Abwehr erneut umbauen da im Gegensatz zum letzten Spiel beim TuS Traunreut II 5 Spieler ausfielen.
Trotz aller guten Vorsätze, war das Spiel im Endeffekt nach 14 Minuten gegen eine kompakte Traunsteiner Mannschaft entschieden.
In der 11. Minute versenkte Thomas Follmer einen Steilpass freistehend vor dem Erlstätter Keeper. Nach einem Foul von Sebastian Muggenhamer, erzielte Thorsten Schuster mit einem Freistoß aus 20 Metern das 0:2. In der 32. Minute trafen die Erlstätter nur den Pfosten des ESV Tores, beim Konter und einem Pass in die Sturmspitze waren sich Tormann Oettl und Gregor Rosenegger nicht einig. Andreas Hohenwarter bedankte sich und staubte zum 0:3 ab.
Zur zweiten Halbzeit wollten die Erlstätter das Ruder noch einmal herumreißen, es kam jedoch trotz aller Bemühungen kaum zählbares heraus. Nach 50 Minuten folgte bereits das 0:4. Johannes Schwarzenböck konnte sich am Strafraum mühelos um seinen Gegenspieler drehen und den Ball ins Tor schießen. In der 55. Minute verfehlte Tormann Oettl einen Eckball, Brüchert köpfte zum 0:5 ein. Positiv war zu vermerken, dass die Gastgeber trotz des hohen Rückstandes nie aufgaben und in der 61. Minute den Anschlusstreffer durch Gregor Rosenegger nach Vorlage von Oberauer erzielten. Den Schlusspunkt zum 1:6 setzten wiederum die Gäste aus der Kreisstadt. Torschütze war Simon Pfab. Erlstätt bleibt somit weiterhin ohne Punkt auf dem letzten Tabellenplatz.