Reichlich frustriert traten die Erlstätter Fußballer die Heimreise vom ersten Spiel der Rückrunde in Unterwössen an. Mit dem erzielten 1:1 konnte keiner zufrieden sein und wenn man noch einen Angriff auf die Tabellenspitze starten will, war die Leistung einfach zu wenig.
In der ersten Halbzeit standen die Erlstätter noch sehr gut organisiert und liesen keine gegnerischen Torchancen zu. Die erst Chance ergab sich in der 5. Minute. Martin Schützinger flankte von links auf Sebastian Rächl (nach eineinhalb Jahren Verletzungspause wieder am Ball), dieser konnte den Ball nicht kontrollieren und so sprang er vom Schienbein neben das Tor. In der 10. Minute schoss Kapitän Gregor Rosenegger einen Freistoss aus ca. 35 Metern direkt aufs Tor, der Keeper konnte etwas unsicher zur Ecke klären. Torchancen waren in der ersten Hälfte Mangelware, Erlstätt war aber spielerisch überlegen. 10 Minuten vor der Pause war es nochmal Gregor Rosenegger der aus 30 Metern knapp verzog. Gegen Ende der ersten Halbzeit schlich sich bei den Gästen der Schlendrian ein. In der 40. Minute mußte Tormann Gruber nach einem Ballverlust von Michael Muggenhamer einen Steilpass per Fußabwehr klären. Kurz vor dem Seitenwechsel kamen auch die Unterwössener zu ihrer besten Chance. Der Stürmer jagte jedoch den Ball nach einer Flanke aus 5 Metern in die Wolken.
Zu Beginn der zweiten Hälfte brachte Trainer Wimmer, Schlesak und König für Oberauer und Philipp Brandt. Erlstätt fand zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht mehr richtig ins Spiel und das Spielniveau sank weiter. Nach 55 Minuten gab es Elfmeter für die Erlstätter. Die Flanke kam hoch auf Thomas Kraja in den Strafraum. Kraja wurde in Ringermanier geklammert und Schiedsrichter Enslinger zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den schwach geschossenen Elfmeter von Gregor Rosenegger konnte der Wössener Keeper parieren. Unterwössen glich die fehlenden spielerischen Fähigkeiten durch Härte aus, was zur Folge hatte, dass in der 60. Minute die Gäste nur noch zu 10. auf dem Platz waren nach einer gelb roten Karte. Unterwössen zog sich daraufhin an den eigenen 16er zurück, Erlstätt tat sich mit der Überzahl sichtlich schwer.
Christian König tauchte in der 66. Minute ganz allein vor dem Tor auf, scheiterte aber am Tormann. Das Spiel plätscherte dann so dahin. Erlstätt war nach vorne harmlos und hinten musste man bei den sporadischen Kontern teilweise die Luft anhalten.
Als sich alle schon mit einem 0:0 und dem Abpfiff rechneten, wurde es doch nochmal richtig turbulent.
In der 90. Minute war der SVE wieder weit aufgerückt. Im Strafraum konnte Manuel Schlesak den Ball zu Gregor Rosenegger spitzeln und dieser zog aus 10 Metern ab. Der Ball schlug flach zum 0:1 in den Maschen ein.
Erlstätt zog sich daraufhin nicht zurück sondern griff weiter an. Christian König wurde am Strafraum in die Zange genommen, der Schiedsrichter pfiff nicht. Unterwössen schlug einen weiten Ball, die Abwehr war zu weit aufgerückt, Libero Josef Schützinger lies sich auch noch überrumpeln und der Stürmer schob an Tormann Gruber zum 1:1 ein.
Wer glaubte das wäre es jetzt gewesen der hat sich getäuscht. Christian König wurde im Strafraum kurz vor der Auslinie umgerissen. Der Schiedsrichter hat sich dann aber nicht mehr getraut ein zweites mal auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Bei der darauf folgenden Ecke hätte Schützinger seinen Fehler fasst noch gutmachen können. Aus 2 Metern ging der Kopfball aber über das Tor.
So blieb es beim 1:1 das sich die Hausherren durch ihren kämpferischen Einsatz sicher verdient haben.
mf
Aufstellung: Gruber - Schützinger J. , Muggenhamer M., Klauser F. - Rächl, Rosenegger, Brandt P., Kraja, Schützinger M., - Oberauer, Markert
Unterwössen ist wohl unser neuer Angstgegner. Auffällig ist, dass wir gegen schlechte Mannschaften selbst immer schlecht aussehen. Ich denke gegen Siegsdorf zeigen wir wieder unser wahres Gesicht!!! So schlecht war der Elfer auch nicht geschossen !