8 Eier haben die Erlstätter Fußballer dem TSV Marquartstein am Ostersamstag im Nest versteckt.
Dabei reichte den Gastgebern eine durchwachsene Leistung um die schwachen Gäste aus dem Achental zu besiegen.
Prunkstück bei Erlstätt war in diesem Spiel der Sturm. Alle 3 Angreifer trafen doppelt.
Während Erlstätt versuchte spielerisch nach vorne zu kommen, waren es bei den Marquartsteinern meist nur lange Bälle die nach vorne geschlagen wurden und meistens nicht ankamen oder von der Abwehr um Libero Sebastian Rächl abgefangen wurden.
Bereits in den ersten 6 Minuten die ersten Torchancen für die Erlstätter. Hubert Markert der über die rechte Angriffsseite kam verfehlte jedoch das Tor nur knapp und im zweiten Versuch scheiterte er am Innenpfosten.
In der 10. Minute wurde Manuel Schlesak knapp vor dem Strafraum gelegt. Hubert Markert legte sich den Ball zurecht und versenkte ihn mit einem Sonntagsschuss im Kreuzeck der Torwartecke.
Nach weiteren 10 Minuten war es wiederum der starke Manuel Schlesak der sich 20 Meter vor dem Gästetor den Ball erkämpfte und mit einem halbhohen Fernschuss zum 2:0 erhöhte.
Es dauerte bis zur 34. Minute bis Marquartstein den ersten Ball aufs Tor von Markus Gruber brachte. Es war aber nur ein harmloser Schuss direkt auf den Tormann.
Fasst im Gegenzug erhöhte Erlstätt auf 3:0. Schlesak setzte sich auf der rechten Seite durch, seine abgefälschte Hereingabe landete über Thomas Kraja direkt bei Hubert Markert.
Völlig freistehend vor dem Tormann konnte er diesen noch verladen und den Ball unbedrängt zum 3:0 einschieben.
Mit diesem Spielstand ging es in die neuen Kabinen.
Zu zweiten Halbzeit brachte Trainer Wimmer drei frische Spieler. Für Schlesak, Alexander Brandt und Martin Schützinger spielten Bernhard Oberauer, Hans Wels und Philipp Brandt.
Anstatt mit breiter Brust in die zweite Hälfte zu gehen schlichen sich immer wieder Unsicherheiten ins Spiel der Erlstätter ein. Marquarstein versuchte nochmal Druck zu machen und begann recht engagiert.
Der SVE stand des öfteren zu tief so dass sich auch Räume für die Gäste ergaben.
In der 55. Minute dann auch die beste Torchance für die Achentaler. Ein Lupfer wurde vors Tor gespielt, die beiden Stürmer waren zwar in stark abseitsverdächtiger Position, aber der Ball ging dann eh übers Tor. Nach 60. Minuten war dann das Spiel entschieden.
Der eingewechselte Philipp Brandt spielte auf Bernhard Oberauer, der sich das Eck aussuchen und zum 4:0 verwandeln konnte.
Gregor Rosenegger war es dann in der 67. Minute der sich im Mittelfeld den Ball erkämpfte und Hans Wels auf der linken Seite bediente. Sein Schuss landete leider nur am Pfosten.
Daraufhin verflachte das Spiel etwas, Marquartstein hatte das Spiel aufgegeben und einige Spieler hatten mit konditionellen Problemen zu kämpfen.
Der SVE zog das Spiel bis zum Ende durch und so fielen in den Schlussminuten noch 4 Tore.
Den Anfang machte Martin Schützinger, der fasst von der Torauslinie flanken wollte, den Ball aber nicht richtig traf und so landete der Ball mit Hilfe des Marquartsteiner Keepers im Kasten.
In der 87 Minute wurde Kapitän Gregor Rosenegger etwa 28 Meter vor dem Tor gefoult. Schlesak jagte den Freistoß flach und scharf ins Gästetor, 6:0.
In der 88. und 89. Minute vergaben Schlesak und Philipp Brandt noch weitere gute Tormöglichkeiten.
Hans Wels über die linke Seite bediente Oberauer in der 90. Minute im Strafraum. Oberauer nahm den Ball mit links. Der Tormann brachte zwar noch die Hände an den Ball, was am 7:0 jedoch nichts mehr änderte.
Weil es so schön war gab der Schiedsrichter noch 5 Minuten Nachspielzeit. In der 94. Minute war Verteidiger Franz Klauser bei einem Vorstoß nur durch ein Foul zu stoppen.
18 Meter vor dem Tor legte Schlesak den Freistoß kurz nach links ab und Rosenegger erzielte den 8:0 Endstand mit einem nicht unhaltbaren Flachschuss.
Nächste Woche kommt es nun zum direkten Aufeinandertreffen mit dem Tabellenzweiten ASV Grassau II. Nur wenn dort gewonnen wird ist der Sieg gegen Marquartstein wertvoll und die junge Erlstätter Truppe könnte doch nochmal an die Aufstiegstür klopfen.