B-Klasse 7 SV Erlstätt - SV Surberg 0:0 Eine überlegene Erlstätter Mannschaft und ein Spiel ohne große Höhepunkte und Torchancen sahen die Zuschauer beim Heimspiel gegen den als Meister feststehenden SV Surberg.
Bei Surberg war nach dem geschafften Aufstieg die Luft etwas raus, Erlstätt war immer bemüht das Spiel für sich zu entscheiden.
In den ersten 15 Minuten boten beide Mannschaften "Sommerfußball" ohne Torchancen auf beiden Seiten.
Die erste Möglichkeit hatte in der 15. Minute Christian König. Eine Flanke von Martin Schützinger von der linken Seite nahm er volley, der Ball ging knapp über das Tor.
In der 20. Minute die erste Chance für Surberg. Adelsberger bediente Kosak, der sich den Ball aber freistehend vor Keeper Gruber zu weit vorlegte.
Dies war die stärkste Phase der Gäste. Doch die Chancen wurden von Lang, Niedworok und Co. leichtfertig vergeben.
Vor der Halbzeit hatten die Gastgeber nochmal eine Möglichkeit. Michael Muggenhamer schaltete sich in den Angriff ein und bediente Bernhard Oberauer, der aus der Drehung flach am Tor vorbeischoß.
Ein Querpass auf den völlig freistehenden Schlesak wäre hier die bessere Variante gewesen.
Die erste Chance in der 2. Halbzeit bot sich wieder den Gastgebern.
Rosenegger legte auf Kraja ab, der aus 25 Metern abzog.
Tormann Kramer konnte den Ball per Faustabwehr klären. In der 51. Minute war es wieder Rosenegger der nach einer Einzelaktion knapp das Tor verfehlte.
Eine umstrittene Situation in der 55. Minute. Surbergs Tormann Kramer wurde mit einem Rückpass angespielt. König attackierte ihn und konnte den Ball erobern. Das Trikotzupfen vom Keeper pfiff Schiri Hundseder nicht, der abgelegte Nachschuss ging übers Tor.
Erlstätt bestimmte in dieser Phase das Spiel und durch die Einwechslungen in der 62. Minute der A-Jugendlichen Tobias Muggenhamer, Philipp Brandt und Julius Kumpfmüller wurde das Kombinationsspiel besser. Der letzte entscheidende Pass vors Tor kam aber meistens nicht an. Surberg hatte in der zweiten Hälfte kaum noch Tormöglichkeiten.
In der 67. Minute brachte Kraja einen Freistoss von halbrechts vors Tor, Josef Schützinger verfehlte jedoch im Torabschluss den Kasten.
Surberg hatte dann noch zwei Möglichkeiten, eine Flanke vors Tor verfehlten jedoch neben Tormann Gruber auch beide Surberger Angreifer. Und 10 Minuten Vor dem Ende war es Billinger der am Erlstätter Keeper Gruber scheiterte.
Nach der Niederlage des ASV Grassau II ist für Erlstätter theoretisch der Aufstieg immer noch möglich.