Eine ordentliche Leistung reichte der jungen Erlstätter Truppe zu einem ungefährdeten 3:0 Auswärtssieg bei der Reserve des TSV Palling. Palling hatte im gesamten Spiel nur eine gefährliche Chance, Erlstätt hätte bei besserer Chancenverwertung höher gewinnen können.
Von Beginn an spielte man Offensivpressing und lies so die Gastgeber nie ins Spiel kommen. Bereits in der ersten Minute hatte A-Junior Simon Hölzle die erste Chance über die linke Seite, der Schuss ging jedoch über das Tor. In der 7. Minute war es Kapitän Gregor Rosenegger der sich über links schön durchsetzte und den Ball flach vors Tor brachte. Julius Kumpfmüller vertendelte jedoch diese hochkarätige Möglichkeit.
10 Minuten später brachte Neuzugang Stefan Kraja vom TSV Siegsdorf (spielte eine starke Partie im defensiven Mittelfeld) einen Freistoß aufs Tor den der Keeper abprallen lies. Den Nachschuss vergab Rosenegger.
Nach 20 Minuten der erste Wechsel. Bei Libero Sebastian Rächl brach die alte Muskelverletzung wieder auf. Er wurde durch Tobias Muggenhamer ersetzt.
In der 22. Minute lupfte Josef Schützinger einen Ball aus dem Mittelfeld perfekt auf Sturmspitze Kumpfmüller, der jedoch am Keeper scheiterte. 3 Minuten später war es dann endlich soweit. Simon Hölzles Ecke ging zunächst an Freund und Feind vorbei bis er bei Rosenegger landete. Den Torschuss konnte der Heimkeeper noch abwehren. Der Nachschuss von Julius Kumpfmüller war denn zum 0:1 im Tor. Nach einer halben Stunde kam der erste Ball auf Markus Grubers Tor. Der Freistoß aus 35 Metern war aber nur ein harmloser Roller.
Bis zur Pause hatten Kumpfmüller und Markert gute Torchancen die nicht genutzt werden konnten.
Zur zweiten Hälfte brachte Trainer Wimmer Manuel Schlesak im Sturm für Kumpfmüller.
Dieser hatte nach zwei Minuten in der zweiten Hälfte die erste Chance als er nach einer Hereingabe von Rosenegger 5 Meter vor dem Tor völlig freistehend vergab.
In der 51. Spielminute fiel das 0:2. Kraja bediente mit einem Steilpass Mittelstürmer Schlesak der dem Torhüter keine Abwehrmöglichkeit lies und überlegt flach einschob.
In der 60. Minute war es Hubert Markert der den Angriff über die rechte Seite vortrug und mustergültig Stefan Kraja bediente. Krajas Schuss wehrte der Pallinger Tormann mit dem Fuß ab.
In dieser Phase wurde Erlstätt etwas nachlässiger und Palling bemühte sich endlich ins Spiel zu kommen. So wäre es in der 68. Minute fasst zum Anschlusstreffer gekommen. Simon Hölzle vertendelte in der eigenen Hälfte den Ball. Der Pallinger Stürmer überlupfte den herausstürmenden Tormann Gruber. Sebastian Muggenhamer konnte den Ball kurz vor der Torlinie noch zur Ecke übers Tor schießen. Die Ecke brachte nichts ein.
Erlstätt versuchte es in dieser Phase immer wieder mit langen Bällen auf die Stürmer, gute Kombinationen waren Mangelware.
In der 70. Minute scheiterte Schlesak nach einem langen Ball am Keeper.
5 Minuten später bediente der eingewechselte Bernhard Oberauer Mittelstürmer Schlesak mit einem Lupfer. Der Schuss verfehlte leider das Tor. Bernhard Oberauer vergab seine Torchance nach 78 Minuten freistehend vor dem Tor.
10 Minuten vor Schluss dann die endgültige Entscheidung. Hubert Markert kam wieder über die rechte Seite. Den flach vor das gespielten Ball erwischte der Tormann nur noch mit den Fingerspitzen und Simon Hölzle staubte am langen Pfosten zum 0:3 ab.
Die letzte Möglichkeit hatten die Erlstätter noch durch Manuel Schlesak, dessen Flanke auf die Torlatte fiel.
Zusammenfassend war es ein gelungener Einstand in die neue Saison in der man sich so einiges vorgenommen hat.
Am kommenden Samstag empfangen die Erlstätter den TSV Tengling II, den man in der Vorbereitung vor einer Woche schon mit 5:2 besiegen konnte.
MF
Aufstellung: Gruber – Rächl, Michael Muggenhamer, Sebastian Muggenhamer, Josef Schützinger – Simon Hölzle, Stefan Kraja, Rosenegger, Martin Schützinger – Kumpfmüller, Markert
Eingewechselt: Tobias Muggenhamer, Manuel Schlesak, Oberauer