B Klasse Gruppe 6 Spieltag 2 am 06.08.2011 SV Erlstätt – TSV Tengling II 2:2
Vor zwei Wochen hatte man das Vorbereitungsspiel gegen Tengling noch mit 5:2 gewonnen und vieles richtig gemacht. Im Punktspiel gegen einen keineswegs starken Gegner zeigten die Gastgeber wie man es nicht machen soll. Der sichtlich überforderte Schiedsrichter Förtsch trug mit unerklärlichen Fehlentscheidungen seinen Teil zu der Spielentwicklung bei.
Erlstätt war von Beginn an spielbestimmend und hatte die erste Möglichkeit nach 3 Minuten durch Julius Kumpfmüller nach Zuspiel von Gregor Rosenegger. Ein schöner Spielzug nach 7 Minuten über Stefan Stefan Kraja und Hubert Markert konnte wiederum Kumpfmüller aus kurzer Distanz nicht im Tor unterbringen.
Nach 15 Minuten nahm das Spiel die entscheidende Wende. Tengling setzte durch einen Steilpass in stark abseitsverdächtiger Position seinen Stürmer in Szene. Tormann Markus Gruber kam aus dem Tor und klärte den Ball mit einer blitzsauberen Fußabwehr. Warum der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied war nicht nachvollziehbar. Das Geschenk nahm Tengling dankend zum 0:1 an. Nur 3 Minuten später verteilten die Erlstätter ein Gastgeschenk. Michael Muggenhamer warf einen Einwurf auf Höhe des eigenen Strafraumes in die Mitte des Spielfeldes. Der Ball landete bei einem Tenglinger, der den Ball quer legte und der völlig freistehende Stürmer hatte keine Mühe zum 0:2 einzuschieben. In der 21 Minute fasst der Anschlusstreffer. Manuel Schlesak lies über rechts 3 Gegenspieler aussteigen, flankte auf Kumpfmüller der den Kopfball aus 4 Meter Entfernung neben das Tor setzte. Hubert Markert war es dann der in der 25. Minute der einen Freistoß aus halb rechter Position über die Abwehr hinweg vors Tor zog. Julius Kumpfmüller war der Abnehmer und verwandelte mit einem satten Schuss zum 1:2 Anschlusstreffer. 3 Minuten später hatte Hubert Markert eine Doppelchance, einmal klärte der Gästekeeper und der zweite Ball ging am Tor vorbei. Tengling konnte in dieser Phase immer mal wieder durch die Mitte angreifen. Hier waren die Erlstätter zu offen. Die Abwehr stand recht wackelig. Kurz vor der Halbzeit, ein Handspiel im Tenglinger Strafraum als ein Verteidiger angeschossen wurde. Der Elfmeterpfiff blieb aus. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war der Schiedsrichter der große Buhmann. Trainer und Mannschaft meckerten und schimpften das restliche Spiel nur noch auf den Unparteiischen und nahmen sich so vollkommen selbst aus dem Spiel. Keiner brachte mehr die gewohnte Leistung. Zahlreiche gelbe Karten wegen meckern und ein unansehnliches Spiel waren die Folge.
Zur weiten Hälfte kamen Thomas Kraja und Philipp Brandt für Josef und Martin Schützinger.
Mit viel Schwung kamen die Erlstätter aus der Kabine und bereits der erste Angriff brachte den Ausgleich. Der Angriff über rechts wurde von einem Tenglinger Verteidiger abgeblockt, der Ball kam zum freistehenden Manuel Schlesak, der aus 10 Metern nur noch einschieben brauchte. In der 61. Minute brauchte erstmals Tormann Gruber wieder eingreifen als er einen Schuss aus dem Getümmel vor dem Tor abwehren konnte. In der 65. Minute war es wieder Kumpfmüller der eine der wenigen schönen Kombinationen nicht im Tor unterbringen konnte. Ansonsten agierten die Hausherren mit vielen weiten Bällen, auf die sich die Gäste aber sehr gut eingestellt hatten. 5 Minuten später konnte sich der beste Erlstätter Manuel Schlesak auf rechts durchsetzen, wurde umgerissen. Anstatt Freistoß gab es Abstoß ?! Tengling stand in dieser Phase nur noch hinten drin, Erlstätt rannte immer wieder an ohne sich jedoch hochkarätige Torchancen zu erspielen. Stattdessen gab es wieder gelbe Karten wegen Meckern. In der 85 Minute hätte Tengling dann das Spiel für sich entscheiden müssen. Der eingewechselte Alexander Brandt verlor den Ball völlig unnötig in der eigenen Hälfte. Die Latte und der glänzend reagierende Tormann Gruber verhinderten das 2:3. Am Ende muss man mit dem 2:2 zufrieden sein. Auch wenn der Schiedsrichter Fehlentscheidungen getroffen hat, darf man sich nicht durch meckern und schimpfen seiner eigenen Stärken berauben. In Normalform wären 3 Punkte ohne weiteres drin gewesen
MF
Aufstellung: Gruber – Tobias Muggenhamer, Michael Muggenhamer, Sebastian Muggenhamer, Josef Schützinger – Markert, Stefan Kraja, Rosenegger, Martin Schützinger – Kumpfmüller, Schlesak
Eingewechselt: Thomas Kraja, Philipp Brandt, Alexander Brandt