Forum der Fussballer des Sportverein Erlstätt 1948 e.V.
»
Unsere Mannschaften
»
1. Mannschaft
»
Spielbericht SV Erlstätt - TSV Stein St. Georgen II 13.08.11
B Klasse Gruppe 6 Spieltag 4 am 13.08.2011 SV Erlstätt – TSV Stein St. Georgen II 3:2
Einen absolut verdienten aber hart erkämpften Heimdreier holte sich die Wimmer Elf gegen die zweite Mannschaft vom TSV Stein St. Georgen. Durch individuelle Fehler machten sich die Erlstätter das Leben unnötig schwer, aber der Siegeswille und die bessere Ausdauer brachten die Erlstätter Fußballer noch auf die Siegerstraße.
Die Gastgeber legten rasant los. Bereits in der ersten Spielminute die erste Torchance. Einen schlampig gespielten Rückpass auf den Steiner Libero Schiefer konnte dieser nicht richtig stoppen, Manuel Schlesak erkämpfte sich den Ball scheiterte aber an Keeper Preik. Der Nachschuss von Markert strich über die Querlatte. 5 Minuten später war Stein sehr weit aufgerückt. Schlesak gewann an der Mittellinie einen Zweikampf und lief allein auf das Tor zu. Torwart Preik war wieder zur Stelle und verhinderte 2 Meter vor dem eigenen Gehäuse den Torschuss. Erlstätt war in dieser Phase sehr konzentriert und ballsicher und lies keine Torchancen für die Gäste zu. Lediglich die Anzahl der unnötigen Freistöße in der eigenen Hälfte wäre zu bemängeln gewesen. In der 17. Minute legte Manuel Schlesak auf Hubert Markert ab. Der Volleyschuss verfehlte das Tor nur knapp. Völlig überraschend fiel in dieser Phase nach 19 Minuten der Führungstreffer für die Gäste. Erlstätt war weit aufgerückt, Florian Seehuber war schneller als Erlstätts Sebastian Muggenhamer. Er umspielte auch noch Torwart Gruber und Philipp Mix drückte den Ball aus zwei Metern im Zweikampf mit Alexander Brandt über die Linie zum 0:1. Daraufhin stockte das Spiel der Heimelf etwas und die Pässe in die Spitze fanden oftmals keinen Abnehmer. 10 Minuten vor der Pause zog der stark spielende Philipp Brandt aus 18 Meter ab und traf nach einem schönen Spielzug nur die Latte. In der 39. Minute wagte Verteidiger Michael Muggenhamer einen beherzten Vorstoß über die rechte Seite. Der Ball landete über die Station Philipp Brandt bei Hubert Markert, der aber freistehend aus 10 Metern in die Arme von Tormann Blasius Preik schoss. Erlstätt erhöhte vor der Pause nochmal den Druck, die Chancen brachten aber nichts ein. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nochmal einer der vielen Freistöße aus dem Halbfeld für Stein. Mix brachte den Ball aus 6 Metern nicht im Tor unter.
Die zweite Hälfte begann mit Chancen auf beiden Seiten, die aber noch nicht zwingend waren. Den Auftakt der Hochkaräter machte Hubert Markert der in der 54. Minute allein auf den Tormann zulief und scheiterte. Das druckvolle Spiel wurde dann in der 56. Minute belohnt. Der zur Pause eingewechselte Bernhard Oberauer wurde im Strafraum von den Beinen geholt und Philipp Brandt verwandelte den Elfmeter bombensicher zum 1:1. In der 59 Minute eine kuriose Situation. Stein wollte wechseln. Der Einwechselspieler betrat das Spielfeld jedoch bevor Schiedsrichter Obermair Ihn hereingewunken hatte. Dies veranlasste den ebenfalls eingewechselten Bezirksoberliga erfahrenen Spielertrainer Enes Becirovic zu einem Dialog mit dem Schiedsrichter. Dieser zog zunächst die gelbe und nachdem Becirovic weiteren Diskussionsbedarf sah die gelb/rote Karte.
Wer nun dachte dass das Spiel jetzt schnell entschieden werden würde hatte sich getäuscht. Stein beließ es bei zwei Spitzen und Erlstätt schenkte den Gästen in der 60. Minute ein Tor. Ein weit geschlagener Ball kam in die Erlstätter Hälfte, Tormann Gruber kam etwa 40 Meter halbrechts aus dem Tor geeilt. Gruber verfehlte Ball und Gegner und so konnte der beste Steiner Spieler Florian Seehuber am Erlstätter Keeper vorbei spielen und aus 25 Metern den Ball ins verwaiste Tor schießen. Es dauerte etwa eine viertel Stunde bis sich die junge Erlstätter Mannschaft wieder gefangen hatte. Die Schlussoffensive hatte es aber dann in sich. Den Auftakt in der 75. Minute machte Philipp Brandt als er den von Christian König aufgelegten Ball aus 18 Metern knapp drüber schoss. 2 Minuten später war es der eingewechselte Julius Kumpfmüller der über rechts in den Strafraum dribbelte und den Ball vors Tor zog. Mit vereinten Kräften konnte Stein noch klären. In der 79. Minute schoss Steins Libero Schiefer eine Flanke von Schlesak beim Abwehrversuch fasst ins eigene Tor.
Der sehr agile Hubert Markert verfehlte kurz danach mit einem Flachschuss nach einer schönen Eigenleistung das Tor nur knapp. In der 82. Minute endlich der hoch verdiente Ausgleich. Hubert Markert kam über die linke Seite und bediente Manuel Schlesak, der sich im Strafraum durchsetze und aus 15 Metern flach und platziert ins Tor traf. Keine Abwehrchance für Tormann Preik. Nach dem Ausgleich, top Torchancen für die Gastgeber im Minutentakt. So in der 83. Minute als Schlesak ganz allein aufs Tor laufen konnte aber im letzten Moment noch vom Verteidiger gestoppt wurde. Hubert Markert scheitere nach einem Konter am Tormann den Nachschuss jagte Kumpfmüller in die Wolken. Kurz nach dieser Möglichkeit die einzige Gefahr fürs Erlstätter Tor in der Schlussphase. Wieder einmal brachte Andreas Schiefer einen Freistoß Richtung Tor. Tormann und Abwehr schaute zu und Philipp Mix konnte den Ball aus 6 Metern nicht aufs Tor bringen. Kurz danach ging es wieder auf das Tor der Gäste. König zog einen Freistoß in den Strafraum, Schlesak köpfte freistehend drüber. In der 89 Minute bediente Philipp Brandt Julius Kumpfmüller mustergültig. Allein auf den Tormann zulaufend konnte er sich die Ecke aussuchen. Der viel zu schwach geschossene Ball landete aber in den Armen von Tormann Preik. In der 90. Minute das erlösende 3:2. Christian König flankte von links in den Strafraum auf den freistehenden Bernhard Oberauer, der aus 5 Metern keine Mühe hatte zum viel umjubelten Siegtreffer einzuköpfen. In der Nachspielzeit hätten noch zwei Tore für Erlstätt fallen müssen. Kumpfmüller und Schlesak liefen jeweils völlig unbedrängt auf den Tormann zu, hatten aber nicht die Nerven den Ball im Netz zu verstecken. So blieb es beim hoch verdienten 3:2 Heimsieg gegen die Mannschaft aus Stein St. Georgen, die trotz Unterzahl bis zum Schluss tapfer dagegen hielten.
MF
Aufstellung: Gruber – Michael Muggenhamer, Sebastian Muggenhamer, Josef Schützinger, Alexander Brandt – Stefan Kraja, Tobias Muggenhamer, Philipp Brandt, Thomas Kraja – Markert, Schlesak
Eingewechselt: Bernhard Oberauer, Julius Kumpfmüller, Christian König