B Klasse Gruppe 6 Spieltag 5 am 19.08.2011 ESV Traunstein III - SV Erlstätt 1:3
Einen hoch verdienten Sieg feierte der SV Erlstätt nach einer bärenstarken Leistung gegen enttäuschende Gastgeber vom ESV Traunstein III. Erlstätt zeigte die beste Saisonleistung und spielte druckvoller, schneller und aggressiver als der ESV. Bei etwas konsequenterer Chancenausnutzung hätte das Ergebnis um einige Tore höher ausfallen müssen.
Die erste Chance für Erlstätt hatte Manuel Schlesak in der 7. Minute. Er wurde aber 5 Meter vor dem Tor noch abgeblockt. 3 Minuten später war Stefan Kraja auf der linken Seite durchgebrochen, konnte jedoch nicht abschließen, den Nachschuss jagte Schlesak aus 18 Metern knapp am Tor vorbei. Der ESV kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Kapitän Gregor Rosenegger dribbelte in der 16. Minute von rechts in den Strafraum. Nachdem er mehrere Verteidiger stehen lies scheiterte aus spitzen Winkel am besten Traunsteiner, Tormann Koch. Kurz danach war es wieder Stefan Kraja über links der seinen Gegenspieler ausspielte und vors Tor auf Manuel Schlesak spielte. Den Schuss entschärfte der ESV Keeper. Mitte der ersten Halbzeit tauchte der ESV erstmals vor dem Tor von Markus Oettl auf. Die Abschlüsse waren aber harmlos. Eine Nachlässigkeit in der Erlstätter Abwehr hätte in der 28. Minute das Spiel fasst auf den Kopf gestellt. Erlstätts Tormann Oettl, der den Urlauber Markus Oettl vertrat, spielte kurz auf Sebastian Muggenhamer. Muggenhamer wollte auf Oettl zurück spielen. Der viel zu kurz gespielte Pass landet aber bei einem ESV Stürmer, der an Oettl vorbei spielte aber aus spitzen Winkel das Tor nicht traf. 5 Minuten später hatte sich Erlstätt von dem Fehler erholt uns spielte wieder flott nach vorne. Eine Ecke führte Rosenegger kurz auf Thomas Kraja aus . Sein Schuss sprang aber von der Querlatte kurz vor der Torlinie auf und ins Spielfeld zurück. In der 38. Minute versagte der Schiedsrichter Erlstätt einen klaren Elfmeter, als Stefan Kraja im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Kurz vor der Halbzeit spielte Thomas Kraja einen Fehlpass im Mittelfeld, die Traunsteiner konnten den Ball von der Seite vors Tor ziehen, der Ball fand aber keinen Abnehmer. Mit dem Halbzeitpfiff endlich der hoch verdiente Führungstreffer für den SV Erlstätt. Nach einem Traumpass von Stefan Kraja, erzielte Manuel Schlesak das 0:1
Zur zweiten Halbzeit kamen bei Erlstätt Christian König und Julius Kumpfmüller und das Spiel lief weiterhin zügig in Richtung ESV Tor. In der 48. Minute schaltete sich Verteidiger Michael Muggenhamer in den Angriff ein, nach Doppelpass mit Kumpfmüller landete sein Schuss am Kreuzeck. Zwei Minuten später erhöhte Erlstätt auf 0:2. König zog eine Ecke in Richtung 5 Meter Raum und Kumpfmüller verwandelte volley zum 0:2. Vom ESV war auch in dieser Phase außer Fouls nichts zu sehen. In der 55. Minute schickte König Hubert Markert mit einem schönen Pass durch die Mitte auf die Reise. Markert lies Libero Sarembe stehen scheiterte aber überhastet. Nur 4 Minuten später war es wieder Christian König. Bedient von Gregor Rosenegger dribbelte er in den Strafraum. Trotz eines Fouls lief König weiter aufs Tor zu, konnte aber nicht einnetzen.
Zwei Minuten später machte er es besser. Stefan Kraja gewann im linken Mittelfeld einen Zweikampf, spielte ideal auf König in den Strafraum. Der scharfe Flachschuss schlug zum 0:3 im ESV Gehäuse ein. Nach 72 Minuten erzielte Traunstein den völlig überraschenden Anschlusstreffer. Eine Flanke kam hoch vors Erlstätter Tor. Tormann Oettl konnte nicht eingreifen und Alexander Brandt köpfte beim Rettungsversuch den Ball ins eigene Tor. In der 83. Minute hätte das 1:4 fallen müssen. Traunstein war weit aufgerückt. Der eingewechselte Oberauer spielte einen Traumpass auf Hubert Markert der nur noch den Tormann vor sich hatte. Er überlegte wohl zu lange und scheiterte mit dem Flachschuss am ESV Keeper Koch. Die letzte Chance des Spiels hatten natürlich auch noch einmal die Gäste aus Erlstätt. Alexander Brandt bediente mit einem schönen Diagonalpass seinen Bruder Philipp, der mit seinem Schuss am Torhüter scheiterte. Auf diese geschlossene starke Mannschaftsleistung kann man aufbauen und wenn die klarsten Torchancen besser verwertet werden können wir noch einiges von der jungen Erlstätter Wimmer Truppe erwarten.
MF
Aufstellung: Oettl – Michael Muggenhamer, Sebastian Muggenhamer, Josef Schützinger, Alexander Brandt – Stefan Kraja, Gregor Rosenegger, Philipp Brandt, Thomas Kraja – Markert, Schlesak
Eingewechselt: Bernhard Oberauer, Julius Kumpfmüller, Christian König