Forum der Fussballer des Sportverein Erlstätt 1948 e.V.
»
Unsere Mannschaften
»
1. Mannschaft
»
Spielbericht TSV Traunwalchen II - SV Erlstätt 02.10.11 1:7
B Klasse Gruppe 6 Spieltag 11 am 02.10.2011 TSV Traunwalchen II - SV Erlstätt 1:7
Trotz einer absolut durchschnittlichen Leistung kam der SVE zu einem souveränen 1:7 Auswärtssieg beim TSV Traunwalchen II. Der Sekundenzeiger war vom Anpfiff weg noch nicht einmal rund um gelaufen da klingelte es schon im Traunwalchener Kasten. Gregor Rosenegger bediente den heute besten Erlstätter Stefan Kraja auf der linken Seite. Die Maßflanke nahm Torjäger Manuel Schlesak volley zum 0:1 ab. Erlstätt begann die Partie recht aggressiv und der Gegner wurde schon früh gestellt. Nach etwa 10 Minuten zog sich die Wimmer Truppe aber unverständlicherweise sehr weit in die eigene Hälfte zurück. So ergaben sich auch für Traunwalchen die ersten Torchancen. Die rechte Mittelfeldseite war in dieser Phase immer wieder sperrangelweit offen für Angriffe des TSV. Mitte der ersten Hälfte stand Erlstätt dann wieder etwas höher und in der 30. Minute fiel das 0:2. Zunächst scheiterte Schlesak noch am Pfosten, den zurückprallenden Ball legte Thomas Kraja auf seine Cousin Stefan Kraja ab. Sein verdeckter Flachschuss schlug unhaltbar im Tor ein. Nur 3 Minuten später der Anschlusstreffer, der genauso überraschend fiel wie der Spieler auf der linken Angriffsseite Platz hatte. Sein Schuss aus halb linker Position schlug unhaltbar im langen Toreck zum 1:2 ein. In der 26. Minute kam ein weiter Abschlag von Erlstätts Tormann Gruber zu Traunwalchens Libero Kaiser, der mit einer misslungenen Kopfballabwehr unfreiwillig auf Manuel Schlesak auflegte. Traunwalchens A Jugend Keeper konnte den Schuss jedoch entschärfen. Zehn Minuten vor der Pause stellte Kapitän Rosenegger den alten Abstand wieder her. Kumpfmüller legte 19 Meter vor dem Tor kurz ab und Roseneggers Flachschuss landete unhaltbar in den Maschen. In der 37. Minute war es Erlstätts Keeper Gruber der es fasst noch spannend machte. Beim Klärungsversuch schoss er einen Traunwalchener Stürmer an. Der Ball landete Gott sei Dank nicht im Tor. Zur zweiten Hälfte kamen bei Erlstätt Markert und Simon Hölzle für Julius Kumpfmüller und Thomas Kraja. Das Niveau der Partie sank nach dem Pausentee noch weiter ab. Traunwalchen war zwar bemüht, die Klasse reichte aber nicht für mehr und bei Erlstätt kam kein rechtes Kombinationsspiel zustande. Viele lange Bälle kennzeichneten da Spiel. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Erlstätts Manuel Schlesak zwei gute Torchancen, scheiterte aber jeweils am Keeper. Erst als Erlstätts Vorstand Klaus Muggenhamer seine berühmt berüchtigte „Glücksbringer Fleecejacke“ angezogen hatte vielen die weiteren Tore. In der 72 Minute schoss Stefan Kraja einen Freistoß an der Mauer vorbei an die Querlatte. A Junior Simon Hölzle köpfte den Abpraller zur 1:4 Vorentscheidung ein. Drei Minuten später war es wieder Stefan Kraja der ein gutes Auge bewies und von der rechten Seite den völlig freistehenden Manuel Schlesak im Strafraum anspielte. Aus spitzen Winkel konnte er sich völlig ungedeckt noch das Eck aussuchen um zum 1:5 einzuschieben. Kurz danach die beste Chance der Traunwalchener. Der Torhüter der ersten Mannschaft Szanda spielte mittlerweile im Sturm der Reserve und Josef Schützinger vertendelte den Ball in der Abwehr. Tormann Gruber war zur Stelle und konnte abwehren. Die große Gegenwehr der Gastgeber war ab diesem Zeitpunkt gebrochen. Hubert Markert lies mit einem fulminanten Dribbling aus dem Mittelfeld kommend alle Gegenspieler stehen um dann satt zum 1:6 einnetzen. Den Schlusspunkt der Partie setzte Thomas Kraja nach Anspiel von Tobias Muggenhamer zum 1:7.
Zum Abschluss der Vorrunde wird beim Auswärtsspiel beim Tabellendritten Marquartstein eine deutliche Leistungssteigerung notwendig sein um auch im Achental zu bestehen. Aber wenn die Offensivspieler weiterhin so sicher treffen und die Abwehr gut steht, braucht der SVE keinen Gegner scheuen.
MF
Aufstellung: Markus Gruber – Tobias Muggenhamer, Sebastian Muggenhamer, Josef Schützinger, Sebastian Rächl – Stefan Kraja, Gregor Rosenegger, Philipp Brandt, Thomas Kraja – Julius Kumpfmüller, Manuel Schlesak
Eingewechselt: Simon Hölzle, Hubert Markert, Michael Muggenhamer
Bank: s.o.
Schiedsrichter: Andreas Schneider (souveräne Leistung)