B Klasse Gruppe 6 Spieltag 12 am 08.10.2011 TSV Marquartstein - SV Erlstätt 4:2
Im letzten Spiel der Vorrunde musste die Wimmer Truppe die erste Saisonniederlage gegen den TSV Marquartstein einstecken. Aufgrund der aggressiveren Spielweise und der an diesem Tag gefährlicheren Angriffsreihe ging der Sieg der Achentaler auch in Ordnung. Die Gäste aus Erlstätt begannen gewohnt druckvoll. Der letzte Pass auf die Spitzen wollte aber nur zu selten ankommen. Erst nach 10 Minuten brachte Sebastian Rächl den ersten Ball aus 25 Metern aufs Tor. Der Fernschuss wurde sichere Beute des Marquartsteiner Keepers. In der 15. Minute zögerte Josef Schützinger bei einem Steilpass kurz und konnte den Ball gerade noch auf Tormann Gruber zurück spielen. Erlstätts Keeper traf den Ball nicht richtig, der angeschossene TSV Stürmer verfehlte aber das Tor. In der 20. Minute tauchte Hofer allein vor Gruber auf. Erlstätts Torhüter konnte bravourös halten. Nur 3 Minuten später schlugen die Gastgeber einen ewig hohen Ball in den Strafraum. SVE Keeper Gruber kam nicht aus dem Tor heraus und hatte Glück das der Lupfer nur an der Latte landete. Erlstätt hatte Probleme in der Rückwärtsbewegung und Marquartstein war sehr gefährlich über Konter. Manuel Schlesak schoss in der 33. Minute nach Pass von Philipp Brandt aus 18 Metern knapp und flach am TSV Tor vorbei. In der 40. Minute ging Marquartstein in Führung nach einem schönen Drehschuss von der Strafraumgrenze. 2 Minuten später folgte noch ein Lattenschuss ans Erlstätter Gehäuse. So ging es mit einer verdienten 1:0 Führung in die Kabinen. Erlstätt hatte keine einzige hochkarätige Torchance. Zu viele Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe waren der Grund.
Zur zweiten Hälfte brachte SVE Trainer Wimmer, Christian König und Tobias Muggenhamer für Gregor Rosenegger und Michael Muggenhamer. Besonders König brachte endlich Schwung ins Erlstätter Spiel weil er auch die Zweikämpfe annahm. Die erste Chance hatte Erlstätts Hubert Markert. Sein Schuss aus spitzen Winkel ging aber über das Tor. In der 51. Minute erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Sebastian Rächl lies sich auf der linken Verteidigerposition nach allen Regeln der Kunst ausspielen. Die halbhohe Flanke drückte Hofer im zweiten Versuch über die Linie. 57 Minuten waren gespielt als König nach guter Kombination knapp am Tor vorbeischoss. In der 70. Minute machte es König besser und überwand den Marquartsteiner Keeper mit einem Roller durch die „Hosenträger“ zum 2:1 Anschlusstreffer. Erlstätt drückte jetzt vehement auf den Ausgleich. Kumpfmüller wäre es mit einem Lob in der 75. Minute fasst gelungen. Ein Freistoß von Erlstätts Stefan Kraja aus ca. 20 Metern kam direkt auf den Tormann und wurde sicher gehalten. Erlstätt musste natürlich immer weiter aufmachen und so fingen sich die Gäste 10 Minuten vor Schluss das 3:1 ein. Wieder war es eine Hereingabe von der Seite die der TSV Angreifer verwerten konnte. Nur 2 Minuten später das schönste Tor des Tages. Manuel Schlesak`s Ecke verlängerte Kumpfmüller und Stefan Kraja hämmerte den Ball direkt zum 3:2 Anschlusstreffer unter die Latte. Der Tabellenführer drückte weiter und nur eine Minute später hätte Erlstätt ausgleichen müssen. Doch Schlesaks Pass vors Tor konnte von Markert nicht verwertet werden. So kam Marquartstein kurz vor Schluss noch zu zwei Chancen. Den ersten Angriff konnte Tormann Gruber durch beherztes raus laufen im Eins zu Eins klären. In der letzten Minute war es wieder Gruber der zunächst klären konnte. Um den Nachschuss zu vermeiden kam er weit aus dem Tor heraus und wurde überlobt. SVE Verteidiger Sebastian Rächl konnte nur per Handspiel klären. Den fälligen Elfmeter verwandelten die Achentaler zum verdienten 4:2 Endstand. Nach dieser Niederlage rückt die Spitze noch enger zusammen. Man darf sich auf einen spannenden Dreikampf um die zwei Aufstiegsplätze einstellen.
MF
Aufstellung: Markus Gruber – Michael Muggenhamer, Sebastian Muggenhamer, Josef Schützinger, Sebastian Rächl – Stefan Kraja, Gregor Rosenegger, Philipp Brandt, Thomas Kraja – Hubert Markert, Manuel Schlesak
Eingewechselt: Tobias Muggenhamer, Christian König, Julius Kumpfmüller