Forum der Fussballer des Sportverein Erlstätt 1948 e.V.
»
Unsere Mannschaften
»
1. Mannschaft
»
Spielbericht TSV Stein/St. Georgen II - SVE 25.03.12 0:4
Eine mittelmäßige Leistung reichte dem Tabellenführer SV Erlstätt zu einem nie gefährdeten 4:0 Auswärtssieg bei den chancenlosen und hoffnungslos unterlegenen Reservisten aus Stein.
Ohne die beiden Torjäger Markert und Schlesak und den an den Weisheitszähnen operierten Philipp Brandt in der Anfangself aber mit einem erstmals in dieser Saison von Beginn an eingesetzten und stark spielenden Christian König nahmen die Erlstätter von Beginn an das Heft in die Hand.
Die erste Chance vergab Stefan Kraja, der von Gregor Rosenegger bedient am Steiner Keeper scheiterte. 10 Minuten später vergaben Stefan und Thomas Kraja wieder nach einem langen Ball in die Spitze überhastet. In der 17. Minute war es Kapitän Rosenegger der Kumpfmüller im Strafraum anspielte. Einem schönen Trick folge aber nur ein Roller Richtung Tor, so dass der Tormann ohne sich groß zu bewegen per Fuß klären konnte.
In dieser Form ging es im 5 Minuten Takt weiter, von Stein war nichts zu sehen und Erlstätt vergab eine Chance nach der anderen. So war es wieder Stefan Kraja der im Eins gegen Eins den Verteidiger stehen lies aber am Tor vorbeischoss. Die Gäste wurden daraufhin etwas nachlässig was den Steinern zumindest einmal die Möglichkeit gab in die Nähe des Erlstätter Tores zu kommen.
In der 31. Minute war es dann endlich soweit. Nachdem erst Kumpfmüller noch alleinstehend vor dem Tor verstolperte, zog Christian König eine Flanke von rechts hoch vors Tor. Der Steiner Keeper unterlief den Ball und Stefan Kraja nickte zum 0:1 ein.
Danach wurde das Sturmduo Oberauer und Kumpfmüller gegen Markert und Schlesak ausgetauscht. Vor der Pause hatte Erlstätt Glück das Kapitän Rosenegger nach einem zweiten harten Foul nicht mit Gelb Rot vom Platz musste.
Zur zweiten Hälfte ersetzte Hans Wels Kapitän Rosenegger und ging für Thomas Kraja auf die rechte Mittelfeldseite. Gleich in der 48. führte der schönste Spielzug des Spiels eingeleitet von König über Markert zum 0:2. Markert zog über rechts in den Strafraum und legte quer auf Torjäger Manuel Schlesak der nur noch einschieben musste.
Daraufhin verflachte das Spiel weiterhin. Stein stand recht tief und war stehend KO. Dies konnten die Erlstätter zunächst nicht in spielerische Überlegenheit ummünzen. Viele Einzelaktionen führten nicht zum Erfolg.
Erst in der 60. Minute klingelte es wieder im Steiner Kasten. Wieder war es ein hoher Ball der von König vors Tor geschlagen wurde. Der Tormann lief unter der Flanke durch und Schlesak köpfte zum 0:3 ein. 15 Minuten vor Schluss dezimierten sich die Hausherren selbst, als der bekanntlich sehr kleinlich pfeifende Schiedsrichter Mitterpleininger einen Steiner meckern gehört hatte gab es gelb. Nachdem er noch einmal nachlegte wurde er mit Gelb Rot vom Platz gestellt.
In der 80. Minute bediente Kumpfmüller zunächst Oberauer und Thomas Kraja schlenzte den Ball aus 16 Metern direkt in die Hände des Keepers.
Zwei Minuten später landete ein missglückter Abstoß bei Erlstätts Oberauer, seinen Schuss hielt der Keeper, der Nachschuss von Schlesak ging am Tor vorbei. Wieder zwei Minuten später lief Schlesak allein auf den Tormann zu. Der Keeper blieb einfach stehen und Schlesak schoss ihn genau an.
In der 85. Minute erzielte Erlstätt den 0:4 Endstand. Defensivspieler Alex Brandt flankte von links in den Strafraum und Kumpfmüller wuchtete den Ball per Direktabnahme sehenswert direkt ins Kreuzeck.
So blieb es beim hoch verdienten 0:4 für den Tabellenführer aus Erlstätt.
Bei konsequenterer Chancenverwertung hätten durchaus doppelt soviel Tore fallen können. So ist Erlstätt weiterhin in der Spur und weiterhin an der Tabellenspitze. Stein II muss sich nach dieser Leistung ernsthafte Sorgen um den Klassenerhalt machen.
MF
Aufstellung: Markus Gruber – Alexander Brandt, Sebastian Muggenhamer, Josef Schützinger, Sebastian Rächl – Stefan Kraja, Gregor Rosenegger, Christian König, Thomas Kraja – Julius Kumpfmüller, Bernhard Oberauer
Eingewechselt: Hubert Markert, Manuel Schlesak, Hans Wels