B Klasse Gruppe 6 Spieltag 18 am 31.03.2012 SV Erlstätt – ESV Traunstein III 0:0
Zum 8. Mal in dieser Saison stand die Null in der Defensive, dagegen das erste Mal auch in der Offensive. Die ungewohnte Ladehemmung im Sturm führte zu einem gerechten 0:0 gegen die Dritte des ESV Traunstein. Dabei bewahrte der starke Erlstätter Keeper Gruber den SVE noch vor der ersten Heimniederlage nach über einem Jahr.
Das Spiel begann wie erwartet. Erlstätt war ballsicherer, dem ESV gelang am Anfang nicht viel. Der erste Warnschuss von Martin Schützinger in der 6l. Minute ging knapp am ESV Tor vorbei. Die Traunsteiner um Libero Robert Leimbach standen tief und ließen die Gastgeber spielen. Ihrerseits versuchten sie es mit vielen langen Bällen, die meistens aufgrund des heftigen Windes nicht ankamen. Mitte der ersten Hälfte stieg ESV Kapitän Philipp Schützinger zweimal überhart ein. Warum Schiedsrichter Roth vom TSV Chieming hier nicht durchgegriffen hat bleibt wohl sein Geheimnis. Nachdem sich die Gastgeber keine gefährlichen Chancen erarbeiten konnte wurde der ESV mutiger. In der 27. Minute konnte die SVE Abwehr den einschussbereiten Wirth gerade noch abblocken. Erlstätt verlor daraufhin etwas den Faden. Fehlende Anspielstationen und Unkonzentriertheiten führten zu keinen weiteren Torchancen. Kurz vor der Halbzeit musste Erlstätts Tormann Markus Gruber sein ganzen Können aufbieten um einen Freistoß aus 22 Metern zu entschärfen. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten die Hausherren. In der 51. Minute setzte SVE Kapitän Rosenegger ein Solo über 50 Meter an, sein Torabschluss war jedoch dann zu harmlos. Nur zwei Minuten später zog Hubert Markert einen Freistoß von halb links aufs Tor. Mit Unterstützung des Rückenwindes wäre der Ball fasst noch ins Tor gefallen. Stefan Kraja gewann in der 56. Minute einen Zweikampf, sein Fernschuss knallte an die Latte des ESV Gehäuses. In der 66. Minute zog ESV Spieler Leimbach einen Freistoß aus 40 Metern aufs Tor. Durch den Wind fasst unberechenbar klärte Gruber in höchster Not zur Ecke. Erlstätt wurde zunehmend nervöser und es fehlte in dieser Phase eine ordnende Hand im Mittelfeld. Der ESV hatte jetzt mit vielen langen Bällen in den Strafraum seine stärkste Phase. So musste Erlstätts Keeper Gruber in der in der 71. und 73. Minute sein ganzen Können aufbieten um nicht in Rückstand zu geraten. In einem mittlerweile ziemlich zerfahrenen Spiel bediente Kumpfmüller nach 77 Minuten Erlstätts Stefan Kraja der nach Innen zog aber aus 17 Metern am ESV Tormann scheiterte. Die beste Torchance des Spiels bot sich Erlstätts Alexander Brandt in der 81. Minute. Nach einem Freistoß von Sebastian Rächl aus dem Halbfeld köpfte Brandt völlig unbedrängt aus 7 Metern knapp über das Tor. 5 Minuten vor Schluss hatten die Fans schon den Torschrei auf den Lippen. Ein Erlstätter Konter landete bei Manuel Schlesak der schön auf Julius Kumpfmüller ablegte. Nur noch einen Verteidiger vor sich vertendelte Kumpfmüller den Ball jedoch kläglich. Kurz vor Schluss musste SVE Kapitän Rosenegger wegen einer Lappalie mit Gelb Rot vom Platz. Diese zahlenmäßige Überlegenheit konnte der ESV nicht mehr nutzen.
Durch dieses 0:0 hat man jetzt zwar die Tabellenspitze verloren. Aber auf einer stabilen Abwehr kann man wieder aufbauen und die Offensive wird sich sicher wieder steigern um weiterhin auf den Aufstiegsrängen zu bleiben.
MF
Aufstellung: Markus Gruber – Alexander Brandt, Sebastian Muggenhamer, Josef Schützinger, Sebastian Rächl – Stefan Kraja, Gregor Rosenegger, Philipp Brandt, Martin Schützinger – Hubert Markert, Manuel Schlesak