B Klasse Gruppe 6 Spieltag 24 am 12.05.2012 SV Erlstätt – TSV Traunwalchen II 3:0
Der SV Erlstätt hat seine „Pflichtaufgabe“ erfüllt die Reservisten vom TSV Traunwalchen verdient mit 3:0 besiegt. Somit können die SVE Kicker an den letzten 2 Spieltagen nicht mehr von den Aufstiegsplätzen verdrängt werden und spielen in der neuen Saison endlich wieder in der A Klasse.
Erlstätt begann wie immer sehr aggressiv und druckvoll und lies die Gäste gleich zu Beginn des Spiels nicht zum durchatmen kommen. Den ersten Warnschuss feuerte Julius Kumpfmüller aus 35 Metern aufs Gästetor ab. Der Ball ging nur knapp am Gehäuse vorbei. Nur 2 Minuten wurde Kapitän Rosenegger im Mittelfeld nicht angegriffen. So konnte er einfach mal aus 30 Metern abziehen und der Ball schlug hinter dem verdutzen Traunwalchener Keeper im Tor zur 1:0 Führung ein.
Zu diesem Zeitpunkt konnten die Fans annehmen dass es in dieser Frequenz weitergeht, aber Torchancen auf Erlstätter Seiten blieben in der Folge Mangelware und Traunwalchen stabilisierte sich etwas. Der SVE kontrollierte aber sicher das Spiel und lies Ball und Gegner laufen.
Bis zur Halbzeit war das Spiel des SVE dann nicht mehr so druckvoll und Traunwalchen traute sich nun etwas mehr zu . Eine Torchance sprang dabei aber nicht heraus.
In der 32. Minute leitete Hubert Markert, der den verletzten Stefan Kraja auf der linken Mittelfeldseite sehr gut vertrat, einen Angriff ein. Die schöne Vorlage konnte Torjäger Manuel Schlesak nicht im Tor unterbringen. Nur eine Minute später rollte der nächste Angriff über die linke Seite. Kumpfmüller kam aber nicht mehr an die Flanke heran. Da man zum sicheren Aufstieg unbedingt einen Dreier einfahren musste und eine 1:0 Pausenführung nun wirklich kein Ruhekissen war, fand Trainer Geburtstagskind Michael Wimmer in der Halbzeitpause wohl die richtigen Worte.
Man merkte den Erlstättern an dass sie es jetzt wissen wollten und ein Angriff nach dem nächsten ging Richtung Gästetor. Ein schneller Treffer von Manuel Schlesak wurde wegen angeblicher Abseitsstellung von Schiedsrichter Sollacher abgepfiffen. In der 50. Minute bediente Rosenegger den aufgerückten Abwehrspieler Sebastian Rächl, dessen Fernschuss aus 25 Metern knapp übers Tor ging. Kurz danach verfehlte Schlesak mit einem Weitschuss die Kiste nur knapp. In der 60. Minute wäre der Spielverlauf fasst auf den Kopf gestellt worden. Nach einer etwas unübersichtlichen Aktion standen plötzlich 2 Traunwalchener Spieler allein vor Tormann Gruber. Alle rechneten mit einem Abseitspfiff, nur Schiedsrichter Sollacher wollte wohl das Spiel spannend halten. Gut das Gruber hellwach war und wie er selbst sagte seine wichtigste Parade der ganzen Saison zeigte.
Die Erlstätter wurde in der Folgezeit etwas nervös und der Druck lies nach. Es dauerte bis zur 70. Minute bis die Vorentscheidung fiel. Rächl bediente den pfeilschnellen Markert auf der linken Seite. Die scharfe Hereingabe wurde zu kurz abgewehrt und Kumpfmüller schnibbelte den den Ball zum 2:0 ins Kreuzeck. Danach war das Spiel gelaufen und Erlstätt hatte noch einige Torchancen. In der 81. Minute flankte Kumpfmüller noch einmal von rechts vors Tor und Thomas Kraja schoss zum 3:0 Endstand ein.
Nach dem Abpfiff brachen dann alle Dämme und trotz Kälte und Regen wurde noch bis spät in die Nacht der sportliche Aufstieg gefeiert.
MF
Aufstellung: Markus Gruber – Tobias Muggenhamer, Sebastian Muggenhamer, Josef Schützinger, Sebastian Rächl – Julius Kumpfmüller, Gregor Rosenegger, Thomas Kraja, Hubert Markert - Bernhard Oberauer, Manuel Schlesak
Eingewechselt: Christian König, Manuel Meier, Hans Wels